Vorstand

Präsidium

Finian Bedö
Raumbezogene Ingenieurw. 4. Semester
praesidium@geso.ethz.ch
Vizepräsidium und
Hochschulpolitik Intern

Finn Bogatu
Raumbezogene Ingenieurw. 6. Semester
hopo_intern@geso.ethz.ch
Quästur

Alina Erismann
Raumbezogene Ingenieurw. 6. Semester kasse@geso.ethz.ch
Hochschulpolitik Extern

Elias Ammann
Umweltingenieuw. 6. Semester hopo_extern@geso.ethz.ch
External Relations

Xander Strauch
Raumbezogene Ingenieurw. 5. Semester
Kommunikation

Aaron Jermann
Umweltingenieurw.
informatik@geso.ethz.ch
Redaktion

Anna Bogatu
Umweltingenieurw. Msc 2. Semester redaktion@geso.ethz.ch
Redaktion

Lionel Müller
Umweltingenieurw. 6. Semester redaktion@geso.ethz.ch
Dienstleistungen

Nick Eigenmann
Raumbezogene Ingenieurw. 4. Semester dienstleistungen@geso.ethz.ch
Projekte

Lora Balli
Umweltingenieurw. 6. Semester
projekte@geso.ethz.ch
Projekte

Janneke Keuning
Umweltingenieurw. 4. Semester
projekte@geso.ethz.ch
Projekte

Laurenz Kroh
Raumbezogene Ingenieurw. 6. Semester
projekte@geso.ethz.ch
Projekte

Lara Maggioni
Raumbezogene Ingenieurw. 4. Semester
projekte@geso.ethz.ch
Projekte

Emma Tamburini
Raumbezogene Ingenieurw. 6. Semester
projekte@geso.ethz.ch
Projekte

Aurelio Ziegler
Umweltingenieurw. 4. Semester
projekte@geso.ethz.ch
Kommissionen und Räte
Mitlgliederrat (MR)
Der MR ist das grosse legislative Organ des VSETH und entscheidet unter Anderem über das Budget und Statutenänderungen des Verbandes. Er tritt drei mal im Jahr zusammen uns setzt sich aus Vertretern der Komissionen und Fachvereine zusammen. Die Menge der Sitze pro Fachverein richtet sich nach der Anzahl Mitglieder im Fachverein. In unserem Fall haben wir 4 Vertreter.
Vertretungen
- Elias Ammann
- Finian Bedö
- Finn Bogatu
- Nick Eigenmann
Stellvertretungen
Fachvereinsrat (FR)
Der FR ist das kleine legislative Organ des VSETH und berät unter Anderem die hochschulpolitische Strategie des Verbandes. Ausserdem überwacht er die Tätigkeiten des VSETH-Vorstandes. Er tritt alle 3 Wochen zusammen. Jeder Fachverein hat eine Stimme.
Vertretung
- Elias Ammann
Stellvertretung
- Finn Bogatu
Unterrichtskomission (UK)
Die UK am D-BAUG besteht aus den Studiendirektoren der Studiengänge, Assistierenden und Studierenden. Sie nimmt zu allen lehrbezogenen Themen Stellung und entscheidet Änderungen der Studienreglemente. In der UK arbeiten wir an einer Verbesserung des Lehrbetriebs, gestalten Studiengangsrevisionen aktiv mit und setzen uns für ein faires, ausgewogenes und spannendes Studium ein.
Vertretungen
- Elias Ammann (Umwelting. BSc)
- Finn Bogatu (Raumbezogene Ing. BSc)
- Marco Rotschi (RE&IS MSc.)
Stellvertreter
- Kathrin Jodocy (Umwelting. MSc)
- Xander Strauch (Raumbezogene Ing. )
- vakant
Departementskonferenz (DK)
Die DK ist das oberste Organ am D-BAUG. Sie besteht aus den Professorinnen und Professoren sowie Delegationen des akademischen Mittelbaus, des technischen Personals, den Doktorierenden und Studierenden.
Vertretungen
- Finian Bedö
- Finn Bogatu
Stellvertretungen
- Elias Ammann
- -
Gender and Diversity Kommission (GDK)
Die GDK ist eine Unterkommission der DK am D-BAUG und beschäftigt sich mit Fragen der Chancengleichheit, Barrierefreiheit und den respektvollen Umgang unter den Angehörigen des Departements. Die GDK besteht aus je zwei VertreterInnen der Studierenden (1 GESO, 1 AIV), des akademischen Mittelbaus, des technischen Personals und der Professorenschaft. Link
Vertretung
- Finn Bogatu
Stellvertretung
- vakant
Vereinsinterne Kommissionen
Statuten und Protokolle
Die Statuten bilden die grundlegenden Rechtsnormen, die sich eine Körperschaft gibt. In unserem Fall: Der Verein.
Sie können nur von der Generalversammlung geändert werden. Ausserdem unterliegen Sie den Statuen des VSETH.
Ausserdem finden sich hier die CI-Richtlinien, die neben denen des VSETH auch für Publikationen des GESO und seinen Untervereinen gelten.
Die Protokolle der wöchentlichen Vorstandssitzungen sowie der Generalversammlung können auf Anfrage bei praesidium@geso.ethz.ch eingesehen werden